BSW Fotofreunde Bietigheim-Bissingen
Menü
Direkt zum Seiteninhalt

Kalender BSW Fotogruppe Bietigheim-Bissinge


oder in der Navigation auf "Online-Kalender" gehen.
Im Online-Kalender für weitere Details den Termin ancklicken.

Bilder für alle Wettbewerbe bitte nur an folgende Adresse schicken: bild @ foto-bswbibi.de
(in der E-Mail Adresse die Leerzeichen entfernen !)

Sammellinse Wettbewerbe


Die Wettbewerbs-Themen 2023 der Sammellinse mit Beschreibung aus der Sammellinse:





01.04.2023 Eisig  bis 20.3.23 bei Gerhard


Hierzu bieten sich unterschiedlichste Motive an: Eiszapfen, skurrile Eisformationen, kälte-klirrende Landschaften, (schmelzende) Gletscher, Menschen, die der Kälte trotzen, sich auf dem Eis tummeln oder Sport treiben. Auch im Hochsommer findet man passende Bilder: Menschen, die sich am Speiseeis oder eisgekühlten Getränken laben, finden wir dann an jeder Straßenecke. Zugelassen sind auch Bilder, die Eisig im übertragenen Sinn darstellen: Der
eiskalte Schreck, der in die Glieder fährt, das Gruseln, wenn es eiskalt den Rücken runterläuft. Oder das eiskalte Lächeln, der eisige Händedruck, das kaltherzige Verhalten… Aber es muss nicht nur negativ sein: Der Sprung ins eiskalte Wasser oder die eiskalte Dusche können ja auch positiv gesehen werden - und gute Fotos abgeben.



01.08.2023  Holz  bis 20.7.23 bei Gerhard


Man kann das Thema aus verschiedenen Perspektiven angehen. Nur einige Beispiele: Als unbearbeitetes natürliches
Vorkommen in der Natur mit alten, skurrilen oder zerstörten Bäumen kann es faszinierende Bilder abgeben. Oder
bei der Holzbearbeitung: Fällen, Sägen, Hacken, Schreinern – alles kann spannende Bilder geben. Genauso wie
die Nutzung von Holzprodukten: Vom Dachstuhl bis zum Holzschuh, vom Kinderspielzeug bis zum Schmuckstück.
Streichhölzer sind genauso aus Holz wie ganze Ökohäuser. Der Fantasie sind also keine Grenzen gesetzt.
Einsendungen an:


01.12.2023  Brauchtum  bis 20.11.23 bei Gerhard


Brauchtum wird hauptsächlich von privaten Gruppen, Städten, Staaten und Religionsgemeinschaften gepflegt. Feste, Veranstaltungen und Riten dienen dabei der Erinnerung an historische Ereignisse oder Handlungen - nicht nur in Europa oder in den christlichen Kirchen. Alle Länder und Religionsgemeinschaften dieser Erde bewahren ihre Traditionen und pflegen ganz unterschiedliche Bräuche. Um diese „echten“ Brauchtümer mit historischem Hintergrund geht es bei diesem Wettbewerb, nicht etwa um das modische Dirndl für´s Oktoberfest.



Die Ergebnisse der Sammellinse-Wettbewerbe findet ihr hier, nach dem Erscheinen der Print-Ausgabe:




Zurück zum Seiteninhalt